Beiträge zur Arbeitsmarktforschung. Diskussionsunterlagen aus dem Arbeitskreis "Arbeitswirtschaftliche Strukturprobleme" des Rationalisierungskuratoriums der Deutschen Wirtschaft (RKW) e.V. und der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung
N/a
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1968, vol. 1, issue 5, 3-43
Abstract:
"'Auf dem Gebiet der Arbeitsmarktforschung wird derzeit von der Forschung bereits sehr viel an 'gesicherten' Aussagen verlangt, während die methodischen Grundlagen noch weitgehend ungeklärt sind. Auftraggeber, Politik, Wirtschaft und interessierte Öffentlichkeit sollten sich der Aufgabe stellen, sich ihrerseits ausreichend mit dem Stand der wissenschaftlichen Debatte vertraut zu machen, um sachkundig entscheiden zu können, unterhalb welchen methodischen Mindestniveaus Forschungsaufgaben heute nicht mehr bearbeitet werden sollten. Diese Schrift möchte ein Beitrag sein zu dieser Überlegung, aber auch eine Anregung für weiterführende Erörterungen, wie sie auch in dem hier publizierenden Arbeitskreis selbst stattfinden werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Keywords: Kritik; Manpoweransatz; Prognose; Prognostik; Arbeitsmarktforschung; Arbeitsmarktstruktur (search for similar items in EconPapers)
Date: 1968
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1968/1968_05_MittAB_IAB-RKW.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:01:i:5:p:003-043
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().