Ansätze zur Prognose des spezifischen Arbeitskräftebedarfs: Zu dem nachfolgenden Untersuchungsbericht
Wolfgang Klauder,
Dieter Mertens and
Erhard Ulrich
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1969, vol. 2, issue 8, 599-603
Abstract:
Im Institut für produktionstechnische Automatisierung an der technischen Universität Berlin wurde unter Leitung von Prof. W. Simon auf Anregung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung eine Studie über: Automatisierung und Arbeitsplatzstrukturen, Bericht über Methoden und Ergebnisse von Untersuchungen in der Einzel- und Kleinserienfertigung erarbeitet. Ein Zwischenbericht ist in den Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 2. Jg., Nr. 8, S. 604-618 abgedruckt. Der vorliegende Aufsatz will die Bedeutung der Ergebnisse dieser Studie des Instituts für produktionstechnische Automatisierung für die Arbeitsmarktprognose deutlich machen. Zu diesem Zweck werden im vorliegenden Beitrag die vorhandenen Ansätze zur Vorausschätzung der Arbeitsproduktivität analysiert und in Bezug zu den Ergebnissen der oben genannten Studien gesetzt. Es handelt sich dabei um folgende Methoden: 1. Trendextrapolation 2. Analogieschlüsse 3. Tautologische Gleichungssysteme 4. Produktionsfunktionen 5. Fallstudien 6. Technological Forecasting 7. Systemtheoretische Ansätze
Keywords: Forschung; Produktivität; Arbeitsmarktentwicklung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1969
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1969/1969_08_MittAB_Klauder_Mertens_Ulrich.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:02:i:8:p:599-603
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().