EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zur voraussichtlichen Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Bundesrepublik 1969 und 1970

Lutz Reyher, Walter Hoffmann, Jürgen Kühl and Rudolf Riefers

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1969, vol. 2, issue 9, 651-670

Abstract: "Die Elastizität des Arbeitsmarktes im Jahre 1969 war in der vergangenen Prognose realistisch eingeschätzt worden: Das Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahre real um fast 7 v.H. zunehmen. Die Zahl der Erwerbstätigen wird im Durchschnitt des Jahres um rund 470 000 Personen (+ 1,8 v.H.) steigen, die der Arbeitslosen auf 170 000 bis 180 000 zurückgehen (im Herbst unter 100 000). Auch die sonstigen inländischen Arbeitskraftreserven werden ausgeschöpft, das Vollbeschäftigungsziel ist realisiert. Die Ausländerbeschäftigung erreicht einen neuen Höhepunkt: Im Jahresdurchschnitt werden etwa 1,35 Mio. nichtdeutscher Arbeitnehmer im Bundesgebiet beschäftigt sein. Die Prognosetechnik wurde weiterentwickelt: Insbesondere wurde die Vorausschätzung des inländischen Erwerbskräftepotentials verfeinert durch getrennte Ermittlung der verschiedenen Bestimmungsgrössen. Zur Beurteilung der gegenwärtigen Arbeitsmarktsituation wird der Aussagewert verschiedener Indikatoren für den Arbeitskräftebedarf der Wirtschaft diskutiert. Die Statistik der "Offenen Stellen" zeigt offensichtlich nicht die tatsächliche Nachfrage nach zusätzlichen Arbeitskräften an. Der wirkliche Bedarf lässt sich gegenwärtig am zuverlässigsten aus der gesamtwirtschaftlichen Produktions- und Produktivitätsentwicklung ableiten. Im Jahre 1970 nimmt das inländische Erwerbskräftepotential voraussichtlich um 140 000 Personen ab. Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und damit die Nachfrage nach Arbeitskräften im kommenden Jahr lässt sich gegenwärtig schwerlich abschätzen. Würde das in der Zielprojektion der Bundesregierung angestrebte Wachstumstempo von real rund 4 v.H. erreicht werden, dann bliebe die Vollbeschäftigung erhalten. Dagegen muss mit negativen Folgen für den Arbeitsmarkt gerechnet werden, wenn die Nachfrageentwicklung hinter dieser Zielgrösse spürbar zurückbleibt."

Keywords: Arbeitsmarktprognose; 1969-1970 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1969
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1969/1969_09_MittAB_Reyher_Hoffmann_Kuehl_Riefers.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:02:i:9:p:651-670

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:02:i:9:p:651-670