EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zur voraussichtlichen Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Bundesrepublik 1970 und 1971

Walter Hoffmann, Juergen Kuehl, Lutz Reyher and Rudolf Riefers

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1970, vol. 3, issue 3, 227-249

Abstract: "Hiermit legt das IAB seine dritte kurzfristige Arbeitsmarktprognose vor. Dabei wurde hier erstmals versucht, die kurzfristige Arbeitsmarktprognose nach LAA-Bezirken zu untergliedern. Dazu wurde ein mit den Globaldaten abgestimmtes Tabellenwerk zur Entwicklung von Arbeitskraefteangebot und -nachfrage nach LAA-Bezirken erstellt. Dies ist ein erster Schritt zu dem Versuch, vor allem regionale Schwerpunkte strukturbedingter Konjunkturanfaelligkeit fruehzeitig aufzuzeigen und damit Ansatzpunkte fuer arbeitsmarktpolitische Gegensteuerung zu kennzeichnen. Gegenwaertig sind tiefergegliederten Regionalanalysen und -prognosen dieser Art allerdings noch enge Grenzen gezogen durch die zum Teil erheblichen quantitativen wie auch qualitativen Maengel der verfuegbaren Statistiken. Das IAB ist aber darum bemueht, die empfindlichsten Luecken auf diesem Gebiet zu schliessen. Das Bruttoinlandsprodukt (real) wird - nach Zuwachsraten von + 7,0 v.H. und + 8,0 v.H. in den beiden Vorjahren - 1970 nur noch um rund 5 v.H. zunehmen. Bei abgeschwaechter Produktivitaetsentwicklung (+ 3 v.H.) wird die Zahl der Erwerbstaetigen im Jahresdurchschnitt um etwa 400 000 Personen (+ 1,5 v.H.) steigen, die Zahl der nichtdeutschen Arbeitnehmer sogar um 430 000 Personen. Erwerbstaetigkeit und Auslaenderbeschaeftigung erreichen damit 1970 einen neuen Hoechststand. Die Zahl der Arbeitslosen geht im Jahresdurchschnitt auf 155 000 Personen zurueck; ihren frueheren Tiefstand wird sie jedoch nicht erreichen. Die sonstigen inlaendischen Arbeitskraftreserven sind ausgeschoepft. Diese guenstige Arbeitsmarktentwicklung kann mit nur geringen Unterschieden in allen Landesarbeitsamts-Bezirken erwartet werden. Das Wachstumstempo der Gesamtwirtschaft fuer 1971 ist gegenwaertig schwer zu prognostizieren. Es muss aber damit gerechnet werden, dass der fuer 1971 allgemein erwartete Konjunkturrueckgang zu negativen Auswirkungen bei Beschaeftigung und sichtbarer wie unsichtbarer Arbeitslosigkeit fuehren wird, zumal dann, wenn die bisherige Restriktionspolitik noch laenger fortgefuehrt wird."

Keywords: Arbeitsmarktentwicklung; Arbeitsmarktprognose; 1970-1971 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1970
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1970/1970_3_MittAB_Hoffmann_Kuehl_Reyher_Riefers.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:03:i:3:p:227-249

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:03:i:3:p:227-249