Zur Aussagefaehigkeit der amtlichen Statistik der Technikerschulen
Fritz Joachim Weiss
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1970, vol. 3, issue 4, 344-353
Abstract:
"Die fortschreitende Automatisierung und Mechanisierung in Industrie, Handwerk, Landwirtschaft, Verwaltung und Verkehr hat zu einer wachsenden Bedeutung der Technikerberufe, deren Qualifikationsniveau zwischen dem des Facharbeiters und dem des graduierten Ingenieurs liegt, gefuehrt. Von der amtlichen Statistik wurde dieser Entwicklung dadurch Rechnung getragen, dass sie die Statistik der Technikerschulen aus der Fachschulstatistik herausloeste und als eigenstaendige Statistik nachwies. In dem vorliegenden Aufsatz werden der Informationswert und die Aussagemoeglichkeit dieser Statistik aufgezeigt. Das Hauptproblem liegt in dem Nachweis von Abgrenzungs-, Definitions-, Informations-, Daten- und Vergleichbarkeitsmaengeln sowie der Notwendigkeit einer generellen Neuordnung der statistischen Erhebungsverfahren, die es gestatten, benoetigte Daten schneller zu erheben, aufzubereiten, zu veroeffentlichen und auszuwerten."
Keywords: Bildungsstatistik; Statistik; Technikerschule (search for similar items in EconPapers)
Date: 1970
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1970/1970_4_MittAB_Weiss.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:03:i:4:p:344-353
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().