Substitutionspotentiale bei Ausbildungsberufen (Lehrberufen) nach dem Urteil der Vorgesetzten
Hans Hofbauer and
Paul König
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1972, vol. 5, issue 2, 77-94
Abstract:
"Im Rahmen der Untersuchung über Berufsverläufe bei männlichen Erwerbspersonen wurden die Vorgesetzten u.a. auch nach der für die Ausübung der Tätigkeit ihrer Mitarbeiter notwendigen Ausbildung befragt. In den Fällen, in denen eine betriebliche Ausbildung (Lehrausbildung) für erforderlich gehalten wurde (62,6 %), wurde nach dem notwendigen Ausbildungsberuf sowie danach gefragt, ob auch eine Ausbildung in einem anderen Beruf genügen würde. Die Auswertung derAntworten ergab, daß bei nahezu der Hälfte (45,1%) aller Arbeitsplätze, für die nach dem Urteil der Vorgesetzten eine betriebliche Ausbildung notwendig ist, mehrere unterschiedliche Ausbildungsberufe genannt wurden. Die Polyvalenz der Arbeitsplätze in bezug auf alternative Ausbildungsberufe ist also relativ hoch. Es konnten drei Felder abgegrenzt werden, innerhalb derer nach dem Urteil der Vorgesetzten Substitutionsbeziehungen bestehen: Die Bauberufe, die Metall- und Elektroberufe sowie die kaufmännischen Berufe. In jedem dieser Felder gibt es einen oder zwei Ausbildungsberufe, die besonders viele andere Ausbildungsberufe abdecken können."
Keywords: Ausbildungsberufe; Bauberufe; berufliche Flexibilität; Berufsausbildung; Berufsfelder; Elektroberufe; Metallberufe; Substitutionspotenzial (search for similar items in EconPapers)
Date: 1972
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1972/1972_2_MittAB_Hofbauer_Koenig.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:05:i:2:p:077-094
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().