Die funktionsorientierte Bestimmung von Tätigkeitsinhalten
Elmar Luxem
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1972, vol. 5, issue 3, 226-229
Abstract:
"Die technisch-organisatorische Weiterentwicklung führt zur Verlagerung von Funktionen aus komplexen Tätigkeiten auf neue Träger. Dabei ist eine Arbeitsteilung in zweierlei Hinsicht zu beobachten: 1. Teilfunktionen werden auf maschinelle Einrichtungen über tragen (Mechanisierung und Automatisierung), 2. Teilfunktionen gleicher Art werden auf andere Beschäftigte im direkten oder indirekten Produktionsbereich verlagert (Art teilung nach Funktionen). Durch diese Veränderungen ist die Identität von herkömmlicher Berufsbezeichnung,zugehörigem Berufsbild und tatsächlich gegebenem Tätigkeitsinhalt mehr und mehr verlorengegangen. Wir müssen deshalb versuchen, den Tätigkeitsinhalt durch die jeweils aufzuführenden Funktionen wiederzugeben. Als zusätzliche Information können die ggf. erforderlichen fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten und die nichtfachlichen geistigen Anforderungen erfaßt und zusammen mit den jeweiligen Funktionen in einem Arbeitsplatz- und Personal-InformationsSystem gespeichert werden. Wenn diesen Bestimmungsgrößen für die Tätigkeiten eines Betriebes die korrespondierenden Fähigkeitsmerkmale der Beschäftigten gegenübergestellt werden, sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine sachlich fundierte und die qualitativen Aspekte berücksichtigende Lösung der Aufgabenstellungen des Personalwesens erfüllt."
Keywords: Berufsbild; Berufsklassifikation; Tätigkeitsmerkmale; technischer Wandel (search for similar items in EconPapers)
Date: 1972
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1972/1972_3_MittAB_Luxem.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:05:i:3:p:226-229
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().