Weiterbildung. Eine Synopse aus 15 im Auftrag des Europarats erarbeiteten Studien (Permanent Education. A Compendium of Studies Commissioned by the Council for Cultural Co-Operation. A Contribution to the United Nations' International Education Year.)
N/a
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1972, vol. 5, issue 4, 329-372
Abstract:
"Das gegenwärtige System der einmaligen schulischen bzw. beruflichen Ausbildung als Grundlage für ein ganzes Arbeitsleben ist den Anforderungen, die sich aus dem fortgesetzten Wandel von Wissenschaft und Technik für den einzelnen ergeben, nicht mehr gewachsen. An seine Stelle muß ein lebenslanger Lernprozeß treten. Das neue Weiterbildungskonzept reicht von der vorschulischen Bildung bis zur Erwachsenenbildung, wobei eine Einschränkung der vorberuflichen schulischen Bildung zugunsten mehrerer Schulungsphasen im Verlauf des Arbeitslebens angestrebt wird. Das Konzept wird durch folgende Prinzipien bestimmt: praxisorientierte Zielsetzung, motivationsorientierte Methode, auf die Bedürfnisse des Lernenden bezogener Inhalt. Um jeden einzelnen ein Höchstmaß an Flexibilität imVerlauf seines Berufslebens zu sichern, müssen Ausbildungsgänge mit festen beruflichen oder allgemeinbildenden Abschlüssen durch ein Bausteinsystem ersetzt werden, das es erlaubt, aus einzelnen, in sich jedoch kohärenten Elementen individuell adäquate Bildungsgänge aufzubauen. Dieses Konzept setzt eine tiefgreifende Umgestaltung unseres Bildungssystems voraus, nicht nur der Curricula, sondern auch des ganzen Lehrbetriebs." Die in dieser Synopse zusammengestellten Überlegungen zur Weiterbildung gründen sich auf 15 Forschungsaufträge, die im Auftrag des Europarats vergeben und in der Zeit von 1966 bis 1970 abgewickelt wurden. Der Europarat veröffentlichte die Studien in einem zusammenfassenden Band: Permanent Education. A Compendium of Studies Commissionde by the council of Cultural Co-Operation. A Contribution to the United Nations' International Education Year, Strasbourg 1970.
Keywords: Bildungspolitik; Bildungsreform; Erwachsenenbildung; lebenslanges Lernen; Weiterbildung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1972
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1972/1972_4_MittAB_Haerting.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:05:i:4:p:329-372
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().