EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Projektion des deutschen Erwerbspersonenpotentials für die Jahre 1977, 1980, 1985 und 1990: Trendfortschreibung und zusätzliche Schätzung der Auswirkungen der flexiblen Altersgrenze und des Bildungsgesamtplans

Gerhard Kühlewind and Manfred Thon

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1973, vol. 6, issue 3, 237-254

Abstract: "Ziel dieser neuen Projektion ist, das deutsche Erwerbspersonenpotential vorauszubestimmen, das bis 1990 erwartet werden kann, wenn die in der Vergangenheit zu beobachtenden Trends in der Erwerbsbeteiligung weiter anhalten. Zusätzlich werden die möglichen quantitativen Auswirkungen der flexiblen Altersgrenze und des Bildungsgesamtplans geschätzt und den Trendresultaten gegenübergestellt. Statistisches Ausgangsmaterial sind die aufgrund der Volkszählung 1970 revidierten Zahlen von Wohnbevölkerung und Erwerbstätigkeit und eine bislang unveröffentlichte Vorausschätzung des Statistischen Bundesamts für die deutsche Bevölkerung. Nach den Ergebnissen der Trendprojektion wird das deutsche Erwerbspersonenpotential von 1972 bis 1975 weiter leicht abnehmen, von 1976 bis 1988 wieder zurückgehen. Der stärksteAn stieg fällt in die Periode 1981 bis 1984. 1977 erreicht das deutsche Erwerbspotential mit rd. 24,6 Mio Personen wieder das Niveau des Basisjahres 1972, 1988 das Maximum mit rd. 25,4 Mio Personen."

Keywords: Auswirkungen; Auswirkungen; Bildungsgesamtplan; Entwicklung; Erwerbspersonenpotenzial; flexible Altersgrenze; Prognose; Arbeitskräfteangebot; 1972-1991 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1973
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1973/1973_3_MittAB_Kuehlewind_Thon.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:06:i:3:p:237-254

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:06:i:3:p:237-254