Freizügigkeit der Arbeitskräfte und die Wanderungsbewegungen in den Ländern der Eurpäischen Gemeinschaft
Heinz Werner
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1973, vol. 6, issue 4, 326-571
Abstract:
"Nach Darstellung des Freizügigkeitsbegriffs und der gesetzlichen Bestimmungen war es Ziel der Untersuchung festzustellen, ob sich die stufenweise Verwirklichung der Freizügigkeit der Arbeitskräfte auf die Höhe der Wanderungen zwischen den EGStaaten ausgewirkt hat. Aufgrund der vorliegenden Daten und der angewandten Methoden kommt man zum Ergebnis, daß die Verwirklichung der Freizügigkeit nicht als zusätzlicher Wanderungsimpuls gewirkt hat. Auffallend ist, daß die Zahl der in den einzelnen Mitgliedstaaten beschäftigten oder dort wohnenden Briten durchwegs stärker gestiegen ist bzw. schwächer abgenommen hat als die aus den Ländern der Sechser-Gemeinschaft. Insbesondere läßt sich feststellen, daß die ursprüngliche Erwartung eines Überflutens der übrigen fünf Länder mit italienischen Arbeitskräften nicht eingetreten ist." Der Anhang enthält eine knappe Darstellung der Ausländerbeschäftigung in den Nicht-EG-Staaten Schweiz, Österreich und Schweden sowie eine Vielzahl von Tabellen und Schaubildern.
Keywords: Belgien; Frankreich; Italien; Luxemburg; Niederlande; Österreich; Schweden; Schweiz; EWG; Freizügigkeit; Migration; Arbeitskräfte (search for similar items in EconPapers)
Date: 1973
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1973/1973_4_MittAB_Werner.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:06:i:4:p:326-571
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().