Mögliche Auswirkungen der Energieverteuerung und -knappheit sowie des Anwerbestopps auf Berufe und Folgerungen für die Berufswahl
Hans Heinz,
Elmar Hönekopp,
Klaus Parmentier,
Friedemann Stooß and
Lothar Troll
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1974, vol. 7, issue 1, 16-31
Abstract:
"Der Beitrag versucht aufzuzeigen, welche Folgen sich aus einer Energieverknappung und -verteuerung für die quantitative (und qualitative) Entwicklung der Berufe ergeben könnten. Die Analyse ergab, daß vom Mineralöl als Lieferant von Prozeßwärme und als Rohstoff unmittelbar maximal 1 100 000 Arbeitsplätze, das sind rund 4 Prozent abhängig sind. Vorausgesetzt, unser Wirtschaftssystem reagiert rasch und mobilisiert genügend befähigte Kräfte für das Aufsuchen weiterführender, zukunftsweisender Lösungen, entstehen mittelfristig aus der Krise auch positive Effekte für zahlreiche Berufsfelder. Die Berufsvorstellungen der Schulabgänger, die in diesem Zusammenhang relevant sind, haben bisher schon in einem gewissen Ausmaß den Wandel der Berufsstruktur antizipiert. Berufswahl als ein gestufter, über Jahre hinweg ablaufender Prozeß, sollte daher auch heute, nicht an der momentanen Situation ausgerichtet werden. Die Untersuchung wurde im IAB durchgeführt."
Keywords: ausländische Arbeitnehmer; Auswirkungen; Berufsstrukturwandel; Berufswahl; Energiekosten; Anwerbestopp (search for similar items in EconPapers)
Date: 1974
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1974/1974_1_MittAB_Hein ... ier_Stooss_Troll.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:07:i:1:p:016-031
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().