EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Determinanten des Arbeitskräftebedarfs der Industrie. Diskussionsbeitrag zu den hypothetischen Freisetzungsberechnungen von Arbeitskräften

Manfred Herbst

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1975, vol. 8, issue 4, 277-286

Abstract: "In volkswirtschaftlichen Modellansätzen wird üblicherweise von einem sehr hohen Aggregationsgrad bei der Formulierung unmittelbarer Einflußgrößen des quantitativen Arbeitskräftebedarfs der Wirtschaft ausgegangen. Der hier vorgelegte, mehr betriebswirtschaftlich ausgerichtete Ansatz basiert auf dem Versuch, die Aggregate Nettoproduktion und Arbeitsproduktivität in Komponenten zu zerlegen und deren unmittelbaren Einfluß auf den quantitativen Personalbedarf darzustellen. Eine empirische Untersuchung ausgewählter deutscher Industriezweige für den Zeitraum 1960 bis 1970 mit Hilfe des Ansatzes soll deutlich machen, daß diese Komponenten der Aggregate Nettoproduktion und Arbeitsproduktivität zum Teil gegenläufige Tendenzen sowie ausgeprägte branchenbedingte Unterschiede aufweisen können." (Autorenreferat)

Keywords: Determinanten; Entlassungen; Industrie; Personalbedarf; Arbeitskräftebedarf; Arbeitsproduktivität (search for similar items in EconPapers)
Date: 1975
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1975/1975_4_MittAB_Herbst.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:08:i:4:p:277-286

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:08:i:4:p:277-286