EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland 1975/76 (insgesamt und regional) und die Auswirkungen beschäftigungspolitischer Maßnahmen

Hans-Uwe Bach, Christian Brinkmann (), Peter Hürner, Werner Karr, Hans Kohler, Herbert Kridde, Lutz Reyher, Eugen Spitznagel and Ragna Zeit-Wolfrum

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1976, vol. 9, issue 1, 42-69

Abstract: "Das reale Bruttosozialprodukt ging gegenüber 1974 um 3,6 % zurück. 7 % des potentiellen Arbeitsvolumens wurden nicht genutzt, die Zahl der Erwerbstätigen lag im Jahresdurchschnitt um 3,2 % unter dem Vorjahresstand. Die Zahl der registirierten Arbeitslosen ist im Jahresdurchschnitt um rund 500 000 auf 1,074 Mio. Personen gestiegen. Ohne die entlastenden Effekte von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM), Förderung der beruflichen Fortbildung und Umschulung sowie von Kurzarbeit wäre sie um weitere rund 330 000 Personen höher ausgefallen. ... Im Jahre 1976 wird das deutsche Erwerbspersonenpotential, anders als in den Vorjahren, wieder ansteigen ( + 25 000 Personen). Bei dem hier unterstellten gesamtwirtschaftlichen Produktionszuwachs um 4 1/2 % ist damit zu rechnen, daß - die Produktivität je geleisteter Arbeitsstunde wird ebenfalls um 4 1/2 % zunehmen - die effektive Arbeitszeit je Erwerbstätigen wieder leicht ansteigt (+ 1 %), die Zahl der Erwerbstätigen dagegen im Jahresdurchschnitt um rund 300 000 Personen niedriger liegen wird als 1975. Dennoch ist 1976 mit einer leichten Verringerung auch der Zahl der registrierten Arbeitslosen auf rund 1 Mio. zu rechnen. ... Bei den ausländischen Erwerbstätigen ist mit einem weiteren Abbau um 250 000 Personen auf rund 1,87 Mio. im Jahresdurchschnitt zu rechnen. ... Auch bei den deutschen Erwerbspersonen muß 1976 trotz des Rückgangs der registrierten Arbeitslosen noch mit einem Anstieg der Stillen Reserve gerechnet werden (+ 130 000 auf 380 000 Personen). ... Auch 1976 sind spürbare Auswirkungen der wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen von Bundesregierung und Bundesanstalt für Arbeit auf dem Arbeitsmarkt zu erwarten." (IAB2)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Beschäftigungspolitik; Landesarbeitsamtsbezirke; Arbeitskräfteangebot; Arbeitskräftebedarf; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarktentwicklung; 1975-1976 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1976
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1976/1976_1_MittAB_Autorengemeinschaft.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:09:i:1:p:042-069

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:09:i:1:p:042-069