Arbeitslose und offene Stellen nach Leistungsgruppen in einem Landesarbeitsamtsbezirk
Rolf Agthe,
Renate Kneisner and
Manfred Schwabe
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1976, vol. 9, issue 4, 466-481
Abstract:
"Mit dem Ziel einer Intensivierung der Arbeitsvermittlung wurden die Arbeitsämter im Landesarbeitsamtsbezirk Schleswig-Holstein-Hamburg im März 1976 angewiesen, Bewerber- und Stellenangebote nach Leistungsgruppen einzustufen. Zugleich sollten die Arbeitsvermittler einen möglichen Einblick gewinnen, für welche Gruppen von Arbeitslosen insbesondere arbeitsmarktpolitische Hilfen zur Verbesserung ihrer beruflichen Qualifikation notwendig seien. Der verwendete Leistungsgruppenkatalog des Statistischen Bundesamtes mit 3 Leistungsgruppen für Arbeiter und 5 für Angestellte ist nicht nur an der Berufsausbildung orientiert, sondern an den auf der Grundlage erworbener Kenntnisse und Erfahrungen tatsächlich ausgeübten (bzw. auszuübenden) Tätigkeiten, einschließlich der dafür erforderlichen Leistungs- und Aufsichtsbefugnisse." "Ende Mai 1976 wurde die Leistungsgruppenstruktur des Bestandes aller gemeldeten Arbeitslosen und offenen Stellen im Landesarbeitsamtsbezirk Schleswig-Holstein-Hamburg erhoben. Die Ergebnisse liegen für den Gesamtbezirk wir für die beiden unterschiedlich strukturierten Bundesländer Schleswig-Holstein und Hamburg insgesamt und gegliedert nach ausgewählten Berufsordnungen vor. Bei den Arbeitern hat die Untersuchung eindeutig bessere Wiedereingliederungsmöglichkeiten mit steigender Qualifikation gezeigt. So entfielen bei den männlichen Arbeitern der Leistungsgruppe 1 (Facharbeiter) auf je 100 Arbeitslose 100 offene Stellen (Frauen 68). Für die männlichen Arbeiter der Leistungsgruppe 2 (Angelernte) waren es nur 42 (Frauen 38), für die ungelernten männlichen Arbeiter der Leistungsgruppe 3 nur 19 (Frauen 34) offene Stellen je 100 Arbeitslose. Bei den Angestellten ist das Bild nicht eindeutig; der gemeldete Arbeitskräftebedarf konzentrierte sich mehr im mittleren Qualifikationsbereich. Die Vermittlungschancen für männliche Angestellte waren in den 5 Leistungsgruppen ähnlich. Auf seiten der weiblichen Angestellten zeigte sich im Vergleich der 3 untersten Leistungsgruppen zueinander, daß die Vermittlungsaussichten hier mit steigender Qualifikation günstiger werden." (Autorenreferat)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Hamburg; Schleswig-Holstein; offene Stellen; Qualifikation; Struktur; Arbeitslose; 1976-1976 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1976
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1976/1976_4_MittAB_Agthe_Kneisner_Schwabe.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:09:i:4:p:466-481
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().