Konsumbelebung oder Arbeitszeitverkürzung
Lothar Czayka
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1978, vol. 11, issue 3, 278-280
Abstract:
"Zunächst werden die verschiedenen Konzepte zur Erklärung und Überwindung der Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik skizziert und kritisch beleuchtet. Während die neoklassische Argumentation des Sachverständigenrats empirisch äußerst schwach fundiert ist, bieten die marxistisch orientierten System-Kritiker keine überzeugenden Alternativen an. Prinzipiell akzeptabel erscheinen die Rezepte der Arbeitszeitverkürzung und der keynesianischen Beschäftigungspolitik. Unter den Annahmen, daß die These von der allgemein gestiegenen Freizeit-Präferenz zumindest gegenwärtig noch nicht zutrifft und der gegenwärtige Spielraum für eine Erhöhung der Staatsausgaben relativ klein ist, wird für eine Politik plädiert, die dem privaten Konsum wieder bessere Entfaltungsmöglichkeiten schafft." (Autorenreferat)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Keynesianismus; Lohnkosten; Arbeitslosigkeitsbekämpfung; Arbeitsmarktpolitik; Arbeitszeitverkürzung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1978
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1978/1978_3_MittAB_Czayka.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:11:i:3:p:278-280
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().