EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Lohndämpfung sichert keine Investitionen: für einen arbeitsplatzschaffenden Strukturwandel durch staatliche Risikobeteiligung

Jürgen Kunze

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1978, vol. 11, issue 3, 327-333

Abstract: "Aus der Konjunkturkrise 1974/75 haben sich inzwischen Strukturdiskrepanzen zwischen Angebot und Nachfrage entwickelt. Die langjährige Investitionsschwäche hat zu einer Erstarrung der Angebotsstrukturen geführt. Die potentiellen Nachfragestrukturen haben sich demgegenüber weiter gewandelt. Die Kopplung von Angebots- und Nachfragestrukturen über den Markt ist gestört. Es gibt ein Defizit an Strukturwandel. Eine Problemlösung alleine über keynesianische Nachfrageimpulse ist nicht mehr möglich, weil auf diese Weise der Aufbau von Produktionskapazitäten induziert würde, die der Struktur der Endnachfrage nicht entsprechen. Den keynesianischen Instrumenten fehlt das Such- und Selektionssystem des Marktes. Eine neoklassisch orientierte Strategie der Lohndämpfung und Gewinnsteigerung ist schon deshalb fragwürdig, weil die ökonomischen Kreislaufbedingungen eine wesentliche Veränderung der Verteilungsrelationen auf kurze Sicht nicht zulassen und eine Überwindung der Arbeitslosigkeit in absehbarer Zeit gesellschaftspolitisch geboten ist. Eine Steigerung der Gewinne zu Lasten der Löhne ist jedoch auch ungeeignet, um arbeitsplatzschaffende Investitionen im notwendigen Umfang zu erreichen. Ein wesentlicher Teil der notwendigen Investitionen liegt außerhalb der Risikogrenzen, die von den Unternehmen akzeptiert werden. Durch höhere Gewinne und Gewinnchancen läßt sich die Investitionsbereitschaft der Unternehmen nicht beliebig steigern. Staatliche Wirtschaftspolitik muß deshalb schwerpunktmäßig bei der Senkung der Risikobarrieren durch Risikobeteiligung ansetzen. Dabei kommt es entscheidend auf die Einbeziehung des Such- und Selektionssystems des Marktes an. Nötig ist eine staatliche Wagnisfinanzierung in gesamtwirtschaftlichem Maßstab. Das ist auf der Basis gesamtwirtschaftlicher Verteilungsneutralität möglich." (Autorenreferat)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Investitionen; Lohnpolitik; Arbeitslosigkeitsbekämpfung; Wirtschaftspolitik; Wirtschaftsstrukturwandel (search for similar items in EconPapers)
Date: 1978
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1978/1978_3_MittAB_Kunze.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:11:i:3:p:327-333

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:11:i:3:p:327-333