EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Kosten der Arbeitszeitverkürzung (am Beispiel Urlaub)

Karl H. Pitz

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1979, vol. 12, issue 3, 349-354

Abstract: "Für die Tarifpolitik stellt sich immer wieder das Problem, wie das gesamte Kostenvolumen eines Pakets verschiedenartiger Forderungen zu berechnen ist. Im vorliegenden Beitrag werden die Kosten der Arbeitszeitverkürzung so berechnet, daß sie mit Kosten von Lohnforderungen kompatibel sind. Zu diesem Zweck wird ein gesamtwirtschaftlicher Ansatz gewählt, der ein methodisch vergleichbares Ergebnis gewährleistet. Für die Berechnung entscheidend ist die Frage nach der Änderung der Personalkosten im Verhältnis zur Änderung der Nettoproduktion, soweit sie durch eine Verkürzung der Arbeitszeit verursacht werden. Am konkreten Beispiel der Verlängerung des Urlaubs in der Metallindustrie errechnen sich Kosten von 0,4 Prozent pro Urlaubstag. Ausgehend von konkreten Beispiel wird eine allgemeine Formel abgeleitet, aus der sich die Kosten der Verlängerung des Urlaubs für jeden Tarifbereich und für unterschiedliche Ausgangssituationen errechnen lassen." (Autorenreferat)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Kosten; Metallindustrie; Tarifpolitik; Urlaub; Arbeitszeitverkürzung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1979
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1979/1979_3_MittAB_Pitz.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:12:i:3:p:349-354

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:12:i:3:p:349-354