Aus sektoralen Produktivitätsfunktionen abgeleitete ökonomische Zusammenhänge für die Industrie der Bundesrepublik Deutschland
Leo Pusse
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1980, vol. 13, issue 2, 293-300
Abstract:
"Im Rahmen des IAB-Projektes "Bestimmungsfaktoren der sektoralen Produktivitätsentwicklung" wurden bisher in den "Mitteilungen" lediglich die einfachen Kleinst-Quadrate-Schätzungen vorgestellt und erörtert. Dabei handelte es sich um bezüglich ihrer Modellvoraussetzungen vergleichsweise restriktive Arbeitsproduktivitätsfunktionen, welche entweder auf der CD-Produktionsfunktion mit ihrer auf Eins festgelegten Substitutionselastizität basieren oder die Gewinnmaximierungshypothese bei CES-Produktionsverhältnissen voraussetzen. Inzwischen kann aber auch auf Ergebnisse einer vom IAB in Auftrag gegebenen Pilotstudie von D. Lüdeke und D. Friedrich zurückgegriffen werden, welche auf weniger restriktiven und in den Parametern nichtlinearen CES-Produktivitätsfunktionen und einem iterativen, nicht-linearen Schätzverfahren basieren. In dieser Studie konnte neben "technischen" Funktionen auch das Gewinnmaximierungsmodell wieder empirisch überprüft werden. Darüber hinaus wurden Arbeitsproduktivitätsfunktionen, die lediglich Kostenminimierung als unternehmerische Verhaltenshypothese voraussetzen, ökonometrisch geschätzt. In der vorliegenden Arbeit werden für die deutschen Industriesektoren diejenigen empirischen Arbeitsproduktivitätsfunktionen vorgestellt und bezüglich ihrer ökonomischen Implikationen interpretiert, welche auf Grundlage sowohl der bisherigen IAB-Forschung als auch der Pilot-Studie mit statistisch und ökonomisch zu akzeptierenden Regressionsergebnissen die Arbeitsproduktivitätsentwicklung widerspruchsfrei zu beschreiben scheinen. Dabei wird auf die qualitative und numerische Identifikation ökonomischer Merkmale und Bedingungen wie Art der Skalenerträge, technischer Fortschritt, Substitutionsmöglichkeiten sowie kostenminimierendes oder gewinnmaximierendes Unternehmerverhalten abgestellt. Die sektoralen Einzelergebnisse werden verbal und tabellarisch zusammengefaßt präsentiert."
Keywords: Determinanten; Industrie; Produktivität (search for similar items in EconPapers)
Date: 1980
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1980/1980_2_MittAB_Pusse.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:13:i:2:p:293-300
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().