EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Technikprognosen

Erhard Ulrich

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1980, vol. 13, issue 3, 409-425

Abstract: "Die fünfziger und sechziger Jahre waren eine sehr prognosefreudige Zeit. Es gab einen Boom an Zukunftsaussagen. Die damals erahnte Zukunft ist jetzt Gegenwart, ist sie auch Realität? Bei einem Vergleich zwischen Prognose und Wirklichkeit stellt man folgendes fest: - Es gibt markante Beispiele für vergeblich Erwartetes. ... - Innovationen wurden zurückgewiesen, sie wurden nicht ange nommen, sie diffundierten nicht oder wurden zurückgenommen. Sie wurden prognostiziert, sind eingetreten und wieder ver schwunden. ... - Es haben Innovationen Bedeutung erlangt, die nicht pro gnostiziert wurden. ... - Manche Innovationen, sind rascher oder breiter als erwartet diffundiert. ... - Andere Innovationen, diffundierten nicht so rasch oder breit wie erwartet. ... - Einiges wurde totgesagt, das weiterlebt oder wieder auflebt. ... - Wieder anderes wurde totgesagt und ist totgeblieben. ... - Es gibt Renaissancen, die nicht prognostiziert wurden. ... - Prognostiziert und eingetroffen sind: (Weltraum-Rendezvous-Manöver, bemannte Umfliegung des Mondes und die Mondlandung des Menschen, Satelliten für Nachrichtenzwecke, weltweite Anwendung der Photographie aus höchster Höhe (Luftbilder oder Satellitenphotos), allgemeine Anwendung von Computern im Geschäftsleben, Meerwasserentsalzung, medizin-technische Entwicklungen (z.B. Herzschrittmacher)). Die Treffsicherheit von Technikprognosen liegt schätzungsweise bei 30%."

Keywords: Konzeption; Prognose; Prognostik; Technik (search for similar items in EconPapers)
Date: 1980
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1980/1980_3_MittAB_Ulrich.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:13:i:3:p:409-425

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:13:i:3:p:409-425