Abiturient und Studium: Bestimmungsfaktoren für die Studienaufnahme und die Wahl des Studiengangs. Aus der Untersuchung des
Heinz Stegmann
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1980, vol. 13, issue 4, 531-542
Abstract:
"- Wichtigstes Merkmal im Hinblick auf die Studienaufnahme ist die Durchschnittsnote im Schulabschlußzeugnis - Hochschulberechtigte, die in ihrem Orientierungsmuster ins besondere das soziale Engagement betonen, sind bei den Studierenden bzw. Studierwilligen überrepräsentiert. Bei den Hochschul berechtigten mit ausgeprägter Aufstiegsorientierung ist da gegen eine weitaus niedrigere Studierquote festzustellen. - Hochschulberechtigte aus Arbeiterfamilien nehmen in geringeren Umfang ein Studium auf als Hochschulberechtigte aus Nicht-Arbeiter familien (69% zu 77%). Dennoch ist der Einfluß des Merkmals 'soziale Herkunft' auf die Studierquote niedriger als der jeweilige Einfluß der Merkmale 'Schulleistungen' und 'beruf liche Wertorientierungen', da bis zum Erwerb der Hochschul berechtigung bereits zahlreiche Selektionsvorgänge nach dem Kriterium 'Schichtzugehörigkeit' stattgefunden haben. - Abiturienten, die sich für ein Studium entschieden haben, beginnen mutlich aufgrund der günstigen Arbeitszeitgestaltung - zu einem großen Teil (45%) ein Studium mit dem Studienziel Lehrer' (Männer: 18 %). Abiturienten aus Familien mit relativ hohem sozialen Status münden überdurchschnittlich in ein Studium an wissenschaft lichen Hochschulen ein. Lehramts- und Fachhochschulstudiengängen kommt dagegen eine besonders hohe Bedeutung hinsichtlich der vertikalen Intergenerationen-Mobilität zu."
Keywords: Determinanten; Determinanten; Abiturienten; Studienfachwahl; Studium (search for similar items in EconPapers)
Date: 1980
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1980/1980_4_MittAB_Stegmann.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:13:i:4:p:531-542
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().