Ausländische Jugendliche zwischen Schule und Beruf
Heinz Stegmann
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1981, vol. 14, issue 1, 1-10
Abstract:
"Obwohl im Rahmen dieser Untersuchung eine - im Hinblick auf den Besuch der allgemeinbildenden Schule - "positive" Auswahl ausländischer Jugendlicher befragt wurde, zeigt sich, daß ausländische Jugendliche im Vergleich zu deutschen Jugendlichen ihre Ausbildungsabsicht nur in geringerem Umfang verwirklichen können. Folgende Ergebnisse sind hervorzuheben: Ausländische Jugendliche, die im Schuljahr 1976/77 die 9. Klasse einer allgemeinbildenden Schule besuchten, unter scheiden sich in ihren Plänen für den weiteren Ausbildungs und Berufsweg nur in geringem Maße von ihren deutschen Mit schülern: Etwa zwei Drittel streben eine betriebliche Be rufsausbildung an, nur eine Minderheit (2%) will ohne Aus bildung direkt in die Erwerbstätigkeit einmünden. In bezug auf Zielvorstellungen, die mit der späteren beruflichen Tätigkeit verbunden werden, sind zwischen deutschen und aus ländischen Jugendlichen ebenfalls nur geringe Unterschiede festzustellen. - Ausländische Jugendliche setzen ihre Ausbildungsabsichten nicht so oft wie deutsche Jugendliche in konkrete Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz um. Wenn sie sich um einen be trieblichen Ausbildungsplatz bemühen, sind ihre Erfolgsaus sichten nicht so groß wie die der deutschen Bewerber (An teil der erfolglosen Bewerber: 26% zu 17%). - Ausländische Jugendliche sind gegenüber deutschen Jugend lichen bei den Auszubildenden unterrepräsentiert. Auslän dische Jugendliche münden dagegen vergleichsweise häufig ohne Ausbildung in eine Erwerbstätigkeit ein (ausländische Jugendliche: 10%; deutsche Jugendliche: 3%), beginnen in überdurchschnittlichem Maße eine einjährige berufliche Grundbildung (15% zu 8%) oder verbleiben häufiger im Haus halt der Eltern (6% zu 1%). - Ausländische Jugendliche unterscheiden sich von deutschen Jugendlichen sehr stark nach dem Merkmal "soziale Herkunft": Ausländerkinder stammen in überdurchschnittlichem Maße aus Familien, in denen der Vater keinen allgemeinbildenden Schul abschluß hat und/oder als an- bzw. ungelernter Arbeiter tätig ist."
Keywords: ausländische Jugendliche; Beruf; Bildungsverlauf (search for similar items in EconPapers)
Date: 1981
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1981/1981_1_MittAB_Stegmann.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:14:i:1:p:001-010
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().