EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Eine Stabilitätsuntersuchung kurzfristiger Beschäftigungsfunktionen mit Hilfe von switching regressions

Hansjörg Lehner and Joachim Möller

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1981, vol. 14, issue 1, 39-50

Abstract: "Der Aufsatz stellt zunächst die Technik der switching regressions vor. Bei diesem ökonometrischen Verfahren wird im Gegensatz zur herkömmlichen RegressionsMethode getestet, ob die Daten für den gesamten Beobachtungszeitraum durch ein einheitliches Modell erklärt werden können oder ob ein Strukturwechselpunkt anzunehmen ist. Der Strukturwechselpunkt wird endogen geschätzt. Die switching regressions-Methode kann entweder zur Untersuchung eines Trendbruchs in einer ökonometrischen Beziehung dienen oder die zyklische Stabilität der untersuchten Relation überprüfen. Die dazugehörigen Tests werden vorgegestellt und diskutiert. Im Anwendungsteil des Aufsatzes werden die vorgestellten Verfahren am Beispiel kurzfristiger Beschäftigungsfunktionen demonstriert. In einer thematisch ähnlichen IAB-Studie hatte Spitznagel (1977) für eine Brechling-Schätzgleichung eine Zäsur im Jahr 1967 ad-hoc gesetzt und eine Zunahme der Hortungsintensität im zeitlich späteren Beobachtungsabschnitt gefunden. Obwohl die auf der Grundlage von switching regressions ermittelten Strukturwechselpunkte ebenfalls im Bereich der Rezession von 1966/67 liegen, widersprechen unsere Resultate wichtigen Teilergebnissen der genannten Studie und relativieren deren Tendenzaussagen über die Zunahme des Hortungsverhaltens im Zeitablauf. Eine genauere Analyse zeigt, daß die Strukturparameter der geschätzten Beschäftigungsfunktion in Abhängigkeit von der Arbeitsmarktanspannung variieren. In Überschußangebots-Situationen reagiert die Beschäftigungsmenge sensibler, teilweise überproportional auf Produktionsimpulse, obwohl die realisierte Anpassungsgeschwindigkeit - möglicherweise aufgrund von institutionellen Faktoren - in solchen Phasen geringer als im Durchschnitt ist. Insgesamt nimmt nach unseren Ergebnissen die Koppelung zwischen Beschäftigungs- und Produktionsentwicklung bei Arbeitsmarktschwäche zu."

Keywords: Beschäftigungsfunktion; Regression (search for similar items in EconPapers)
Date: 1981
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1981/1981_1_MittAB_Lehner_Moeller.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:14:i:1:p:039-050

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:14:i:1:p:039-050