EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Programm "Forschung zur Humanisierung des Arbeitslebens". Stand und Möglichkeiten der Evaluierung eines staatlichen Forschungsprogramms

Peter Salfer and Karl Furmaniak

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1981, vol. 14, issue 3, 237-245

Abstract: "In diesem Beitrag sollen Möglichkeiten und Schwierigkeiten von Bilanzierung - Bestandsaufnahme und Evaluierung - am Beispiel des Programms "Forschung zur Humanisierung des Arbeitslebens" aufzgezeigt werden. ... Es wird ein erster Versuch unternommen, einige Aspekte der Durchführbarkeit von Evaluierung innerhalb eines instabilen Politikfeldes zu benennen und zu systematisieren. Nach einer kurzen Beschreibung des Programms, seiner Ziele und Instrumente, sollen zunächst einige Probleme der Evaluierung von Programmen mit quasiexperimentellem Charakter dargelegt werden. Im Mittelpunkt dieses Überblickes stehen Probleme der Wirkungsanalyse, vor allem die Nutzung von Programmvollzugsdaten für eine programmbegleitende Evaluierung und die Nutzung von Fallstudien zur Teilbilanzierung. Hierbei werden auch die Verfahren und Ergebnisse des Projektes "Wirkungsanalyse zu ausgewählten Zielaspekten des HdA-Programms" geschildert.."

Keywords: Humanisierung der Arbeit; Wirkungsforschung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1981
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1981/1981_3_MittAB_Salfer_Furmaniak.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:14:i:3:p:237-245

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:14:i:3:p:237-245