Zur Dauer der Arbeitslosigkeit
Werner Karr and
Gertraud Apfelthaler
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1981, vol. 14, issue 4, 384-390
Abstract:
"Die Risiken am Arbeitsmarkt werden unterschieden in ein Risiko, arbeitslos zu werden (Zugangsrisiko) und - bei einmal eingetretener Arbeitslosigkeit - in das Risiko, besonders lange arbeitslos zu bleiben (Verbleibrisiko). Bestimmte Personengruppen unter den Arbeitslosen haben eine überdurchschnittlich lange Arbeitslosigkeitsdauer zu bewältigen. Gelingt es, diese Personen schon zu Beginn der Arbeitslosigkeit zu identifizieren und geeignete arbeitsmarktpolitische Instrumente prophylaktisch einzusetzen, würde eine langdauernde Arbeitslosigkeit mit ihren finanziellen und psychosozialen Folgen oft gar nicht entstehen. In dem Aufsatz wird gezeigt, welche Merkmale und z.T. auch Merkmalskombinationen zu unterschiedlichen Verweilzeiten in der Arbeitslosigkeit führen. Dabei wird - im Gegensatz zu der bislang bekannten Arbeitslosigkeitsdauer bis zum Stichtag der Erhebung - die abgeschlossene Dauer der Arbeitslosigkeit, die Dauer also bis zur Beendigung der Arbeitslosigkeit, betrachtet." (Autorenreferat)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Dauer; Struktur; Arbeitslose; Arbeitslosigkeit (search for similar items in EconPapers)
Date: 1981
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1981/1981_4_MittAB_Karr_Apfelthaler.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:14:i:4:p:384-390
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().