Die Verbreitung "programmgesteuerter Arbeitsmittel"
Friedemann Stooß and
Lothar Troll
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1982, vol. 15, issue 2, 167-181
Abstract:
"Im Jahre 1979 arbeitete jeder fünfte deutsche Erwerbstätige (bei Frauen jede vierte) mit 'programmgesteuerten' Geräten, Maschinen und technischen Anlagen. Sie stehen zur Zeit im Mittelpunkt der Diskussion um die Auswirkungen der techniischen Entwicklung auf die Arbeitsplätze. In diesem Beitrag werden die 'programmgesteuerten Arbeitsmittel' zu fünf Gruppen zusammengefaßt und im Hinblick auf die dabei auftretenden Arbeitsplatzstrukturen und Qualifikationen untersucht. 'Programmgesteuerte Arbeitsmittel' werden meist in Kombination mit anderem Gerät (oder miteinander) verwendet. Lediglich an 1,3 Millionen Arbeitsplätzen sind sie das 'überwiegend verwendete Arbeitsmittel'. Ihre Anwendung geht mit differenzierten Arbeitsplatz- und Qualifikationsstrukturen einher. Die Annahme, der Einsatz 'programmgesteuerter Arbeitsmittel' führe durchweg zu einseitigen Tätigkeiten, die zumeist unteren Qualifikationsebenen angehören, wird durch die Untersuchung nicht bestätigt." (Autorenreferat)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; EDV-Anwendung; Qualifikationsanforderungen; Arbeitskräfte; Struktur; Arbeitsplätze; Arbeitstechnik; 1979-1979 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1982
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1982/1982_2_MittAB_Stooss_Troll.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:15:i:2:p:167-181
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().