Auswirkungen technisch-organisatorischer Änderungen auf Arbeitskräfte im Einzelhandel
Manfred Lahner
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1982, vol. 15, issue 2, 192-205
Abstract:
"Die rund 200 000 Betriebe des Einzelhandels führten im Jahr der Untersuchung rd. 40 000 Änderungen durch, die Auswirkungen auf Arbeitskräfte hatten. Die Änderungsintensität im Einzelhandel ist damit deutlich geringer als die der Industrie, die in vergleichbaren Betrieben (mit mehr als 20 Beschäftigten), doppelt so viele Änderungen vornahm. Am häufigsten betrafen die Änderungen die Beschaffung zusätzlicher Räume, die Gründung neuer Abteilungen, organisatorische Änderungen aber auch die Stillegung von bestehenden Abteilungen. Wichtigste Änderungsgründe waren einerseits Unwirtschaftlichkeit bzw- andererseits Verbesserung der Wirtschaftlichkeit." (Autorenreferat)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Auswirkungen; Einzelhandel; Personalplanung; Arbeitskräfte; technischer Wandel; Arbeitsorganisation; 1971-1979 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1982
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1982/1982_2_MittAB_Lahner.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:15:i:2:p:192-205
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().