Zur Beschäftigungsproblematik und Beschäftigungspolitik in Osteuropa
Tatjana Globokar and
Michele Kahn
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1982, vol. 15, issue 3, 325-337
Abstract:
"In einer Zeit, in der westliche Länder sehr hohe Arbeitslosenquoten erleben, verkünden die Länder des COMECON (Bulgarien, DDR, Polen, Rumänien, Tschechoslowakei, UdSSR, Ungarn) triumphierend, daß sie diese Geißel für immer ausgemerzt und die Vollbeschäftigung verwirklicht haben. Dennoch bilden Arbeitskräfteprobleme weiterhin eine schwerwiegende Sorge für diese Länder. ... In letzter Zeit bemühten sich die Osteuropäischen Experten, den Gedanken glaubwürdig erscheinen zu lassen, daß es sich in Wirklichkeit nicht um Arbeitskräftemangel handle, so daß in den kommenden Jahren die Suche nach versteckten Reserven im Erwerbspotential unter den Sorgen der Regierenden dieser Länder einen immer größeren Raum einnehmen wird. Es gilt für sie, einen politischen Imperativ - das in ihren Verfassungen verankerte Recht auf Arbeit - mit den Zwängen ihrer Entwicklung in Einklang zu bringen, einer Entwicklung, die im übrigen immer noch durch die herrschenden starren sozialen und wirtschaftlichen Mechanismen gebremst wird." (Autorenreferat)
Keywords: Osteuropa; Beschäftigungsentwicklung; Beschäftigungspolitik; Fehlzeiten; Frauenerwerbstätigkeit; Jugendliche; Rentner; Arbeitskräftemangel (search for similar items in EconPapers)
Date: 1982
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1982/1982_3_MittAB_Globokar_Kahn.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:15:i:3:p:325-337
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().