Die Wirksamkeit von Maßnahmen zur Verbesserung der Vermittlungsaussichten für Arbeitslose nach § 41a AFG
Hans Hofbauer and
Werner Dadzio
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1982, vol. 15, issue 4, 426-433
Abstract:
"1. Im Jahre 1979 wurde mit der Einführung des §41a in das Arbeitsförderungsgesetz ein neuer Typ von Bildungsmaßnahmen vor allem für längerfristige Arbeitslose geschaffen, in denen in vier- bis sechswöchigen Lehrgängen die Vermittelbarkeit und Bereitschaft der Arbeitslosen zur Teilnahme an beruflicher Weiterbildung verbessert werden soll (sog. 41a-Maßnahmen). 2. Das IAB hat im Spätsommer 1981 ca. 1200 Teilnehmer an 41a-Maßnahmen befragt, die zwischen Januar und April 1981 einen solchen Lehrgang besucht hatten. Ziel der Befragung war, Informationen über die Zusammensetzung der Teilnehmer, deren Einschätzung des Lehrgangs sowie über ihren Berufsverlauf nach der Bildungsmaßnahme zu erhalten." (Autorenreferat)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Langzeitarbeitslosigkeit; Arbeitsförderungsgesetz; Arbeitsförderungsgesetz § 41a; Weiterbildungsbereitschaft; Arbeitsvermittlung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1982
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1982/1982_4_MittAB_Hofbauer_Dadzio.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:15:i:4:p:426-433
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().