Abgänge sozialversicherungspflichtig beschäftigter Arbeitnehmer von 1980 bis 1985 und 1990: Modellrechnung nach Wirtschaftszweigen
Horst Bloß and
Edeltraud Hoffmann
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1982, vol. 15, issue 4, 450-463
Abstract:
"Mit dem ... Bericht werden die Ergebnisse einer weiteren Sonderauswertung der Beschäftigtenstatistik der Bundesanstalt für Arbeit vorgelegt. Ausgehend vom Bestand der am 30.6.1980 sozialversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmer wurden anhand alters-, geschlechts- und wirtschaftszweigspezifischer Koeffizienten die Abgänge für Tod, Pensionierung, Invalidität und Phasenerwerbstätigkeit der Frau bis zu den Jahren 1985 und 1990 vorausgeschätzt. Dabei wurde die neue Sterbetafel 1976/78 herangezogen, die zu niedrigeren Sterbeziffern führt als die vorhergehende auf der Basis 1970/72. Außerdem wurden die Koeffizienten für Pensionierung und Invalidität anhand der Rentenstatistik der Jahre 1977 bis 1979 revidiert, die somit den in den letzten Jahren beobachteten Anstieg der Frührenten berücksichtigen."
Keywords: Beschäftigtenstatistik; Personalersatzbedarf; Prognose; sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer; Wirtschaftszweige; 1980-1990 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1982
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1982/1982_4_MittAB_Bloss_Hoffmann.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:15:i:4:p:450-463
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().