Arbeitszeitpräferenzen: ein Hinweis auf neue Repräsentativbefragungen
Christian Brinkmann ()
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1983, vol. 16, issue 2, 106-108
Abstract:
"Eine Reihe von Repräsentativbefragungen über Arbeitszeitpräferenzen von Arbeitnehmern hat - unabhängig vom konkreten Befragungsansatz - ein erhebliches arbeitsmarktpolitisches Potential nicht nur für allgemeine sondern auch für individuelle Arbeitszeitverkürzungen durch Flexibilisierung ergeben. Auch neue Untersuchungen - auf die kurz hingewiesen wird, lassen hieran keinen Zweifel. Die im Beitrag von Engfer, Hinrichs, Offe und Wiesenthal veröffentlichte Befragung der Universität Bielefeld kommt neben wichtigen differenzierenden Befunden auch zu dem Ergebnis, daß der Wunsch nach kürzeren Arbeitszeiten anscheinend nur einen vergleichsweise geringen Stellenwert habe. Hier wird jedoch durch die Frageformulierung ein sehr spezifischer Bezugsrahmen gebildet, so daß dieser Befund nicht überinterpretiert werden sollte." (Autorenreferat)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Arbeitnehmer; Arbeitszeitwunsch (search for similar items in EconPapers)
Date: 1983
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1983/1983_2_MittAB_Brinkmann.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:16:i:2:p:106-108
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().