EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Insolvenzbedingte Arbeitslosigkeit - welche Bedeutung kommt ihr zu?

Franz Kohlhuber

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1983, vol. 16, issue 2, 122-130

Abstract: "Für Aufsehen haben Meldungen gesorgt, denen zufolge in den vergangenen beiden Jahren in der Bundesrepublik Deutschland jeweils mehr als 300 000 Arbeitnehmer aufgrund von Unternehmensinsolvenzen entlassen wurden und die etwa 20% der gegenwärtigen Arbeitslosigkeit auf diese insolvenzbedingten Freisetzungen zurückführten. An diesen Zahlen ließen inzwischen verschiedene andere Untersuchungen, welche zu wesentlich niedrigeren Ergebnissen führten, nachhaltige und - wie sich zeigt - berechtigte Zweifel aufkommen. ... Zwei Quantifizierungsmodelle zeigen übereinstimmend, daß in den vergangenen Jahren höchstens 3 bis 4% aller Zugänge zur Arbeitslosigkeit auf Insolvenzen zurückzuführen waren. Die wirkliche Belastung des Arbeitsmarkts durch Unternehmenszusammenbrüche ist noch unterhalb dieser Obergrenze anzusetzen, nachdem nicht alle Insolvenzen eine (vollständige) Betriebsstillegung zur Folge haben und keineswegs alle Entlassungen zu Arbeitslosigkeit führen." (Autorenreferat)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Insolvenz; Arbeitslosigkeit (search for similar items in EconPapers)
Date: 1983
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1983/1983_2_MittAB_Kohlhuber.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:16:i:2:p:122-130

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:16:i:2:p:122-130