EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Staatliche Maßnahmen zur Förderung der Teilzeitarbeit: Erfahrungen in Belgien, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und der Bundesrepublik Deutschland

Bernard Casey

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1983, vol. 16, issue 4, 414-426

Abstract: "In den vergangenen Jahren haben mehrere Regierungen Initiativen zur Ausweitung von Teilzeitarbeit ergriffen. Einige versuchten die Arbeitgeber zur Schaffung von mehr Teilzeitarbeitsplätzen zu veranlassen, indem sie entweder monetäre Anreize gaben (fünf deutsche Bundesländer, Großbritannien, die Niederlande) oder indem sie kostenbedingte oder rechtliche Barrieren beseitigen, die die Unternehmer an der Einrichtung solcher Arbeitsplätze hinderten (Frankreich). In anderen Ländern wurde das Schwergewicht darauf gelegt, die Bereitschaft der Vollzeitkräfte (und der potentiellen Arbeitskräfte) zum Übergang in Teilzeitarbeit zu erhöhen. Wieder versuchte man es auf dem Wege direkter monetärer Anreize (Niederlande, Belgien), es gab aber auch Versuche, die Attraktivität dieser Beschäftigungsform durch verbesserte arbeits- und sozialrechtliche Schutzbestimmungen zu erhöhen (Frankreich, Belgien). Schließlich versuchten die Regierungen mancher Länder (Frankreich, Niederlande, Belgien, Bundesrepublik Deutschland) in ihrer Eigenschaft als Arbeitgeber ein Beispiel zu geben, indem sie mehr Möglichkeiten für Einstellungen im öffentlichen Dienst auf Teilzeitbasis schufen oder indem sie den bereits bei ihnen Beschäftigten vermehrte Angebote zur Verkürzung der Arbeitszeit machten. Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, daß weder direkte Zuschüsse an Unternehmen noch an Arbeitnehmer ein besonders wirksames Mittel darstellen, das Ziel der Ausweitung von Teilzeitarbeit zu erreichen. Erfolgreicher scheinen jene Versuche zu sein, die darauf die darauf abzielen, die Barrieren zu beseitigen, die Arbeitgeber daran hindern, Stellen auf Teilzeitbasis zu besetzen, und vor allem jene, die zu einer Verbesserung der gesetzlichen und sozialversicherungsrechtlichen Situation der Teilzeitarbeit aus ihrem gegenwärtigen Status herauszubringen." Teilzeitarbeit aus ihren gegenwärtigen Status herauszubringen." (Autorenreferat)

Keywords: Belgien; Bundesrepublik Deutschland; Frankreich; Großbritannien; Niederlande; Beschäftigungspolitik; internationaler Vergleich; Teilzeitarbeit (search for similar items in EconPapers)
Date: 1983
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1983/1983_4_MittAB_Casey.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:16:i:4:p:414-426

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:16:i:4:p:414-426