Regionale Mobilität von Erwerbspersonen: Bedingungen regionaler Mobilität und Seßhaftigkeit
Dieter Blaschke and
Elisabeth Nagel
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1984, vol. 17, issue 2, 201-215
Abstract:
"Daten über die Binnenwanderungen in der Bundesrepublik Deutschland zeigen einen ständigen Rückgang während der letzten 20 Jahre. Dieser ist besonders deutlich bei Umzügen von Erwerbspersonen über die Grenzen der Bundesländer. 1981 wurden im Vergleich zum Jahr 1961 nur noch 57% dieser, zum größeren Teil wohl arbeitsplatzbezogenen Wanderungen, bezogen auf 1000 Einwohner, registriert. Ergebnisse von IAB-Untersuchungen verschiedener Jahre und von Untersuchungen anderer Institutionen lassen erkennen, daß der Ortswechsel, weil damit für den einzelnen monetäre aber auch soziale Kosten entstehen, im Zusammenhang mit der Suche eine Arbeitsplatzes eher als 'ultima ratio' angesehen wird. ... Umfragen bei Arbeitslosen und bei Erwerbstätigen zeigen, daß die Bereitschaft zu einem Umzug im Zusammenhang mit der Arbeitsaufnahme unter mehreren anderen Möglichkeiten erst an letzter Stelle steht. Aber auch die Erwartung der Bevölkerung an den Arbeitslosen, zur Aufnahme einer Arbeit zu einem solchen Schritt bereit zu sein, ist nur sehr wenig ausgeprägt. Dennoch kann die arbeitsplatzorientierte Wanderung als ein individuell genützes Mittel des Ausgleichs von Ungleichgewichten am Arbeitsmarkt angesehen werden. ... Eine 'Mobilitätspolitik', die eine Verstärkung von Anreizen zur regionalen Mobilität für den einzelnen Arbeitnehmer oder eine Verstärkung des Mobilitätsdrucks auf ihn ins Auge faßte, kann - solange überall der Hauptanreiz zur regionalen Mobilität, nämlich der freie Arbeitsplatz, fehlt - keinen vertretbaren Erfolg haben." (Autorenreferat)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Determinanten; Erwerbsbevölkerung; regionale Mobilität; 1953-1982 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1984
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1984/1984_2_MittAB_Blaschke_Nagel.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:17:i:2:p:201-215
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().