Bestimmungsfaktoren für den Abbruch der betrieblichen Berufsausbildung
Eveline Keck
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1984, vol. 17, issue 2, 247-256
Abstract:
"Trotz des im Jahr 1982 leichten Rückgangs der Zahl der vorzeitig gelösten Ausbildungsverhältnisse (1981: 96 400; 1982: 90 500) gewinnt die Frage nach den Gründen für den Ausbildungsabbruch sowie nach dem Verbleib der Ausbildungsabbrecher unter den Bedingungen knapper Ausbildungs- und Arbeitsplätze an Bedeutung. - Von den Schulabbgängern aus Haupt-, Sonder- und Realschulen des Entlaßjahrgangs 1977, die eine betriebliche Berufsausbildung begonnen haben, hatten 4% diese bis Ende 1980 wieder abgebrochen. - Der größte Teil der Ausbildungsabbrecher (86%) hat nach dem Abbruch das duale System verlassen. - In Industriebetrieben und im öffentlichen Dienst wird die Ausbildung nicht so häufig abgebrochen wie in Handelsbetrieben. Dies ist nur zum Teil durch die schulische Vorbildung zu erklären. - Ausbildungsabbrecher hatten größere Schwierigkeiten bei der Suche nach dem gewünschten Ausbildungsplatz als Jugendliche, die ihre betriebliche Berufsausbildung abgeschlossen hatten bzw. noch in der Ausbildung standen. - Für Ausbildungsabbrecher, die nicht in eine andere betriebliche Berufsausbildung einmünden, ist das Risiko, erwerblos zu werden, sehr hoch: So waren 22% derer, die nach dem Ausbildungsabbruch aus dem dualen System ausgeschieden sind, erwerbslos; knapp zwei Drittel sind in eine un-/oder angelernte Tätigkeit eingemündet." (Autorenreferat)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Ausbildungsabbruch; Berufsverlauf; betriebliche Berufsausbildung; Determinanten; Abbrecher; Jugendliche (search for similar items in EconPapers)
Date: 1984
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1984/1984_2_MittAB_Keck.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:17:i:2:p:247-256
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().