Alternative Projekte: Realistische Alternativen zur Arbeitslosigkeit?
Henrik Kreutz,
Gerhard Fröhlich and
Dieter Maly
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1984, vol. 17, issue 2, 267-273
Abstract:
"In einer Pilotstudie bei 83 alternativökonomischen Projekten in den Räumen Hannover und Nürnberg wurde zum einen erhoben, woraus sich die 'alternative Qualität' eines Projekts überhaupt ergibt: Wichtigste Merkmale des alternativen Weltbildes sind Selbstorganisation der Arbeit, Berücksichtigung ökologischer bzw. sozialer Interessen, Ablehnung von Hierarchie und Spezialistentum bei der Arbeit, Zugehörigkeit zu 'neuen sozialen Bewegungen'; die Ablehnung des Staates und seiner Organe sowie die Aufhebung der Trennung von Arbeit und Freizeit zählen überraschenderweise nicht zu den konstitutiven Merkmalen alternativer Ideologie. Zum zweiten wurde die quantitative Bedeutung der Szene hochgerechnet: Eine spürbare Entlastung des gesamten Arbeitsmarktes kann die alternative Arbeit nicht leisten; sie bedeutet aber eine wichtige Übergangs- und Qualifikationschance für bestimmte Gruppen von Hochschulabgängern aus den Sozial- und Geisteswissenschaften. Das Einkommensniveau der alternativ Tätigen ist relativ niedrig, ihr Bildungsniveau dagegen relativ hoch." (Autorenreferat)
Keywords: Bayern; Bundesrepublik Deutschland; Hannover; Niedersachsen; Nürnberg; alternative Erwerbsform; Arbeitsmarktentwicklung; 1983-1983 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1984
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1984/1984_2_MittAB_Kreutz_Froehlich_Maly.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:17:i:2:p:267-273
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().