Schattenwirtschaft: Kriterien einer begrifflichen Abgrenzung
Rolf-Dieter Graß
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1984, vol. 17, issue 2, 274-281
Abstract:
"Der Vielfalt gebräuchlicher Ausdrücke für Schattenwirtschaft entspricht eine Vielfalt von Vorstellungen über den Inhalt von "Schattenwirtschaft". Es lassen sich dennoch einige häufig angewandte Kriterien der Abgrenzung erkennen. Vier dieser Kriterien werden diskutiert und in ihrer Widersprüchlichkeit dargestellt: - statistische Erfassung - Eigenarbeit / Transaktionen - Abgabelastvermeidung - Legalität / Illegalität Das Ergebnis: Die Diskussion um Schattenwirtschaft zeigt nicht nur, daß es in der Welt viele Bereiche gibt, über die man nicht viel weiß, sie zeigt auch, daß man der Sicherheit, mit der selbst Wissenschaftler von "dem" Phänomen Schattenwirtschaft sprechen, nicht trauen sollte. Wenn dennoch auf solch unsicheren Grundlagen Schätzungen über den gesamtwirtschaftlichen Umfang der Schattenwirtschaft durchgeführt werden, dann ist auf jeden Fall Vorsicht geboten. Darstellung und Kritik der Schätzverfahren sollen dem 2. Teil vorbehalten bleiben. (Der 2. Teil der Studie: "Schattenwirtschaft - Über die Verfahren , Schattenwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland zu schätzen" folgt in MittAB 3/1984)" (Autorenreferat)
Keywords: Begriff; Eigenarbeit; Schattenwirtschaft; Schwarzarbeit (search for similar items in EconPapers)
Date: 1984
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1984/1984_2_MittAB_Grass.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:17:i:2:p:274-281
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().