EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erwerbspersonenpotential und Stille Reserve

Christian Brinkmann () and Lutz Reyher

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1985, vol. 18, issue 1, 4-10

Abstract: Im Zusammenhang mit der jährlich vom IAB durchgeführten Einschätzung der globalen Arbeitsmarktentwicklung wurden 1985 als wichtige Einzelaspekte auch das Erwerbspersonenpotential und die Stille Reserve beobachtet. Es ergaben sich folgende Befunde: "Nach wie vor wird die Arbeitsmarktlage und -entwicklung von einem steigenden Angebot an Arbeitskräften belastet. Zwar steigt das Erwerbspersonenpotential 1985 insgesamt nur geringfügig an (+20 000 Personen). Ohne die Vorruhestandsregelung und die Rückkehrförderung ausländischer Arbeitnehmer wäre der Anstieg jedoch weitaus höher ausgefallen, und auch noch in den nächsten Jahren ist überwiegend aus demografischen Gründen mit einem weiteren Zuwachs zu rechnen. Die differenzierte Neuberechnung des Potentials durch das IAB erlaubt nun auch mehr Einblick in die Struktur der Stillen Reserve. Unter gewissen Annahmen sind von den für 1984 errechneten 1,35 Mio. Personen dieser Gruppe schätzungsweise 750 000 als kurzfristig "arbeitsmarktnah" einzustufen. Mittelfristig ist die Stille Reserve allerdings in voller Höhe relevant." (IAB2)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Erwerbspersonenpotenzial; stille Reserve; 1965-1985 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1985
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1985/1985_1_MittAB_Bach ... eyher_Spitznagel.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:18:i:1:p:004-010

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:18:i:1:p:004-010