Alternativ-ökonomische Beschäftigungsexperimente - quantitative und qualitative Aspekte: eine Zwischenbilanz
Manfred Kaiser
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1985, vol. 18, issue 1, 92-104
Abstract:
"Seit Mitte der 70er Jahre entwickeln sich unter Druck von Arbeitslosigkeit, anhaltender Unterbeschäftigung und dem Wandel der individuellen und gesellschaftlichen Einstellung zur Arbeit neue Formen des Erwerbsverhaltens, die noch nicht erkennen lassen, welchen Umfang sie haben werden, ob sie von Dauer, ob sie freiwillig oder erzwungen sind. Das besondere Augenmerk wird auf "Arbeitsloseninitiativen" und "alternativ-ökonomische Projekte" gelenkt. Neueren Schätzungen zufolge gibt es in der Bundesrepublik Deutschland - etwa 300 - 500 Arbeitsloseninitiativen, die ein Beratungs-, Kommunikations- und Betreuungsangebot, aber auch Werkstätten mit Ausbildungsmöglichkeiten unter Anleitung oft älterer arbeitsloser Handwerker zur Verfügung stellen. - je nach Definitionskriterien 6000 - 35000 "alternativ-ökonomische Projekte" mit zwischen 80000 und 600000 aktiven Mitgliedern. In einer qualitativen Analyse wird gezeigt, daß viele alternativ-ökonomische Projekte wirtschaftlichen Zielen folgen, auch wenn diese oft mit anderweitigen ideologischen Zielen verflochten sind, daß es eine relativ große Zahl von Projekten mit langer Lebensdauer gibt, daß fachliche Qualifikationen für die Überlebensfähigkeit unabdingbar sind, daß die Tätigkeitsprofile traditionellen Selbständigen eher ähnlich sind als abhängig Beschäftigten, und daß Zeiteinteilung und Urlaubsplanung nicht auf "Selbstausbeutung" in jeder Hinsicht in den Projekten schließen lassen." (Autorenreferat)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; alternative Erwerbsform; Selbständige; Arbeitsloseninitiative; 1976-1984 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1985
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1985/1985_1_MittAB_Kaiser.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:18:i:1:p:092-104
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().