Die berufliche Eingliederung von Übersiedlern aus der DDR und Berlin (Ost)
Hans Hofbauer,
Maria Billmeier and
Ingeborg Warnhagen
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1985, vol. 18, issue 3, 340-355
Abstract:
"Im 1. Quartal 1984 konnten 11 800 Personen aus der DDR und Berlin (Ost) in die Bundesrepublik Deutschland übersiedeln, etwa viermal soviel wie im gleichen Zeitraum der vorangegangenen Jahre. Es handelte sich dabei überwiegend um Personen im erwerbsfähigen Alter. Um untersuchen zu können, wie die Eingliederung dieser Personen in das Erwerbsleben bei hoher Arbeitslosigkeit vor sich geht, wurde im Frühjahr 1984 eine Stichprobe von 4100 Übersiedlern gezogen, die sich bei den Arbeitsämtern arbeitslos gemeldet hatten. Diese 4100 Personen wurden Ende 1984, also ca. acht Monate später, über ihren Berufsverlauf seit der Arbeitslosenmeldung und über ihre berufliche Situation befragt. Die Befragung brachte folgende Ergebnisse: 28% der männlichen und 53% der weiblichen Übersiedler waren acht Monate nach ihrer Arbeitslosenmeldung noch oder wieder arbeitslos. Der Anteil ist bei den Frauen auch deshalb wesentlich höher als bei Männern, weil sich weibliche Arbeitslose (vor allem verheiratete, deren Ehemänner erwerbstätig sind und gut verdienen) weniger unter wirtschaftlichem Druck stehend fühlen und sich nach eigenen Angaben bei der Arbeitsuche etwas Zeit lassen können. Fachbarbeiter, Ingenieure und Techniker sowie Ärzte und Apotheker konnten überdurchschnittlich häufig Arbeit finden. Bei Angehörigen der kaufmännischen und Dienstleistungsberufe (z.B. Publizisten, Künstler, Sozialpflegerische Berufe) dagegen liegt der Anteil der Arbeitslosen über dem Durchschnitt. Ein relativ großer Teil der erwerbstätigen Übersiedler mußte angesichts der vorherrschenden Situation auf dem Arbeitsmarkt bei der Arbeitsuche Zugeständnisse machen. So betrachten z.B. 44% ihre jetzige Berufstätigkeit als Übergangslösung, 39% haben nach der Übersiedlung einen Berufswechsel vollzogen, bei 18% ist das Arbeitsverhältnis zeitlich befristet." (Autorenreferat)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; berufliche Integration; beruflicher Status; Berufssituation; Berufswechsel; regionale Mobilität; Statusmobilität; Übersiedler; Arbeitslosigkeit; 1984-1984 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1985
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1985/1985_3_MittAB_Hofbauer_Billmeier_Warnhagen.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:18:i:3:p:340-355
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().