EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Migration und Remigration: das Beispiel Griechenland

Manfred Kaiser

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1985, vol. 18, issue 4, 492-506

Abstract: "In angespannten Arbeitsmarkt- und Arbeitslosigkeitsphasen zeigten Rückwanderungen von Ausländern aus dem Aufnahmeland - beschäftigungsmäßig gesehen - Entlastungseffekte. "Human" sind Wanderungen dieser Art, wenn sie zudem von der Gesellschaft des Heimatlandes erwünscht sind und wenn die soziale Integration (= Reintegration) der Rückwanderer gelingt. Rückwanderungen sind um so erfolgreicher, je stärker sie durch entsprechende Maßnahmen des Abgabelandes ge- bzw. unterstützt werden. Einer griechischen Inlandsbevölkerung von ca. 9,5 Mio. Einwohnern steht ein Auslandsgriechentum von ca. 3,7 Mio. gegenüber. Allein in Bundesrepublik Deutschland gibt es in der Wohnbevölkerung ca. 300000 Griechen (= 8 % an allen Auslandsgriechen). Zwischen dem Inlands- und Auslandsgriechentum vollziehen sich mannigfaltige Aus- und Rückwanderungsströme. Die griechische Wanderungspolitik folgt seit 1982 im wesentlichen den Prinzipien einer "Auswanderungsentmutigung" und einer "Rückkehrerermutigung". Der vorliegende Beitrag zeichnet Grundpositionen, Konturen und Maßnahmen griechischer Remigrationspolitik nach." (Autorenreferat)

Keywords: Griechenland; Außenwanderung; Binnenwanderung; Rückwanderung; Wanderungspolitik (search for similar items in EconPapers)
Date: 1985
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1985/1985_4_MittAB_Kaiser.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:18:i:4:p:492-506

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:18:i:4:p:492-506