Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen: Entlastungswirkung und Kostenvergleiche
Hans-Uwe Bach,
Hans Kohler and
Eugen Spitznagel
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1986, vol. 19, issue 3, 370-375
Abstract:
Ergänzend zur Einschätzung der globalen Arbeitsmarktentwicklung 1986/87 wurde im IAB auch untersucht, inwieweit eine Entlastung der Arbeitslosenzahl durch Kurzarbeit, ABM, Fortbildung und Umschulung sowie die Vorruhestandsregelung erfolgt. "In gesamtfiskalischer Betrachtung kostete ein Arbeitsloser 1985 rd. 24 700 DM pro Jahr. Selbst wenn nur die unmittelbaren Entlastungswirkungen einbezogen werden, finanzieren sich die Kosten für Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen bereits bei 65% durch Minderausgaben und Mehreinnahmen, bei Einbeziehung auch der mittelbaren Wirkungen beträgt diese Quote rd. 90%. Bei der Förderung von Vollzeitmaßnahmen zur beruflichen Bildung beträgt in gleicher Perspektive die Selbstfinanzierung 72%. bei den Rechnungen sind längerfristige Wirkungen (Erhöhung der durchschnittlichen Qualifikation des Arbeitskräftepotentials, Verbesserung, Verminderung langfristiger Soziallasten) noch gar nicht berücksichtigt." (IAB2)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Kosten; Kurzarbeit; Nutzen; Arbeitsbeschaffungsmaßnahme; Umschulung; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarktpolitik; arbeitsmarktpolitische Maßnahme; volkswirtschaftliche Kosten; Vorruhestand; Weiterbildungsförderung; 1985-1985 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1986
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1986/1986_3_MittAB_Autorengemeinschaft.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:19:i:3:p:370-375
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().