Entlastung des Arbeitsmarktes durch Umweltschutz?
Lutz Wicke,
Erika Schulz and
Werner Schulz
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1987, vol. 20, issue 1, 89-98
Abstract:
"Umweltschutzmaßnahmen führen nicht nur dazu, daß der Volkswirtschaft Gesundheits-, Material- und Vegetationsschäden in Milliardenhöhe erspart bleiben. Umweltschutzmaßnahmen sorgen auch dafür, daß der Arbeitsmarkt entlastet wird. In diesem Aufsatz wird gezeigt, daß der "job-killer-Umweltschutz"-These (Arbeitsplatzverluste durch Kostenerhöhung in Grenzbetrieben, Konkurrenznachteile auf den Auslandsmärkten, Standortverlagerungen in das Ausland und Investitionsstaus) nur eine begrenzte Bedeutung zukommt. Denn den wenigen Tausend umweltschutzbedingten Arbeitsplatzverlusten steht eine wesentlich größere Zahl an Umweltschutzarbeitsplätzen im Bereich der Industrie und der öffentlichen Hand gegenüber; vorsichtig gerechnet 440.000. Mit einem Bündel weiterer beschäftigungswirksamer Maßnahmen, wie der Aktivierung des Eigeninteresses aller für den Umweltschutz, gezielter Umweltschutzsubventionen bei Unternehmen, höherer Umweltschutzinvestitionen von Bund und Ländern sowie verstärkter Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen auf dem Umweltsektor, könnten etwa 250.000 bis 300.000 zusätzliche Umweltschutzarbeitsplätze geschaffen werden. Insgesamt würden sich die Umweltschutzarbeitsplätze dann auf rund 700.000 bis 750.000 belaufen." (Autorenreferat)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Auswirkungen; Beschäftigungseffekte; Umweltschutz; Arbeitsmarkt (search for similar items in EconPapers)
Date: 1987
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1987/1987_1_MittAB_Wicke_Schulz_Schulz.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:20:i:1:p:089-098
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().