EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Erfassung der eingeschriebenen Arbeitslosen in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft

Heinz Werner

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1987, vol. 20, issue 2, 235-242

Abstract: "Die Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten der Erfassung der eingeschriebenen Arbeitslosen in den 12 EG-Ländern werden nach einem differenzierten Kriterienkatalog dargestellt. Es handelt sich um die Merkmale der gesuchten Tätigkeit (Vollzeit/Teilzeit, Ausbildung im Betrieb, Dauer der gesuchten Tätigkeit), Merkmale der Person (Altersgrenzen, erstmalige Arbeitsuche, Wiedereintritt ins Erwerbsleben, Behinderte, Ferienkräfte, Ruhegehaltsempfänger), die Karteiführung (Zählung bei Verschulden am Verlust der letzten Beschäftigung, bei Ablehnung von Vermittlungsangeboten, bei vorübergehender Krankheit, bei Teilnahme an staatlich geförderten Fortbildungs-/Umschulungs- und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen). Überblickt man die Entwicklung der Statistik der eingeschriebenen Arbeitslosen über einen längeren Zeitraum hinweg, dann bekommt man den Eindruck, daß die Vergleichbarkeit ehe schwieriger geworden ist: - Neben der stärkeren Differenzierung der Sozialsysteme bei Arbeitslosigkeit werden in allen Ländern in größerem Umfang arbeitsmarktpolitische Maßnahmen für Erwerbslose durchgeführt. Sinn dieser Maßnahmen ist, die Arbeitslosigkeit zu verringern bzw. zu verhindern. Je nachdem in welchem Umfang und in welcher Ausgestaltung derartige Maßnahmen ergriffen werden, haben diese auch Einfluß auf Höhe und Struktur der ausgewiesenen Arbeitslosigkeit. - Weiterhin ist eine gewisse Tendenz zu erkennen, die Arbeitslosen definitorisch auf einen 'Kern' zu konzentrieren, z.B. nur die Leistungsempfänger auszuweisen wie im Beispiel Großbritanniens oder bestimmte Gruppen herauszunehmen, z.B. Personen, die nur Teilzeit oder befristete Tätigkeiten suchen, Schüler oder Studenten auf Arbeitsuche, kranke oder ältere Arbeitslose, die bis zum Erreichen der Altersgrenze nicht mehr vermittelt werden, aber weiterhin Unterstützung beziehen." (Autorenreferat)

Keywords: Begriff; EG; Leistungsanspruch; Arbeitslosenstatistik; Arbeitslosigkeit (search for similar items in EconPapers)
Date: 1987
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1987/1987_2_MittAB_Werner.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:20:i:2:p:235-242

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:20:i:2:p:235-242