EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zur Arbeitsmarktentwicklung 1987/88: Entwicklungstendenzen und Strukturen

Hans-Uwe Bach, Christian Brinkmann (), Ulrich Cramer, Hans Kohler, Lutz Reyher and Eugen Spitznagel

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1987, vol. 20, issue 3, 265-274

Abstract: "Im Jahresdurchschnitt 1987 wird die Erwerbstätigenzahl um 140.000 Personen über dem Vorjahr liegen, aber auch die Zahl der registrierten Arbeitslosen wieder leicht angestiegen sein (auf 2,235 Mio. Personen). Hier spielt vor allem das weiterhin zunehmende Angebot an Arbeitskräften eine Rolle. Wie schon im Vorjahr wäre die Arbeitsmarktentwicklung ohne Sonderfaktoren (zusätzliche Effekte der Einführung des Erziehungsurlaubs im Jahre 1986) und den nochmals verstärkten Einsatz arbeitsmarktpolitischer Instrumente nach dem AFG (Ausweitung von Vollzeitmaßnahmen zur beruflichen Bildung im Rahmen der sog. "Qualifizierungsoffensive" und von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, wieder verstärkte Inanspruchnahme von Kurzarbeit, zusätzliche Entlastungseffekte durch das Vorruhestandsgeld) ungünstiger gewesen. Zudem täuschen die Jahresdurchschnittswerte darüber hinweg, daß sich die Lage im Ablauf des Jahres wieder tendenziell verschlechtert hat. Für 1988 wird von einem Spektrum des realen Wirtschaftswachstums ausgegangen, das von 1 % bis 3 % reicht. Je nach gesamtwirtschaftlicher Entwicklung wird dann die Erwerbstätigenzahl wieder leicht zurückgehen oder bestenfalls um 150.000 Personen ansteigen. Der weitere Zuwachs beim Erwerbspersonenpotential (um 120.000 Personen) trägt aber mit dazu bei, daß die Arbeitslosenzahl wieder mehr oder weniger deutlich ansteigt (+ 85.000 Personen bei 1 % realem Wachstum des Sozialprodukts) oder nur leicht zurückgeht (- 20.000 Personen bei 3 % Wachstum). In diesem Beitrag werden - ergänzend zur Einschätzung der globalen Arbeitsmarktentwicklung - wichtige Einzelaspekte ausführlicher behandelt: - aktuelle Entwicklung einzelner Komponenten der Arbeitszeit, - Einfluß von Sonderfaktoren auf die Entwicklung der Erwerbstätigenzahl in den Jahren 1984 - 1987, - Entlastung der Arbeitslosenzahl durch arbeitsmarktpolitische Maßnahmen - Entwicklungstendenzen der Erwerbstätigkeit und der Erwerbslosigkeit von in der Bundesrepublik lebenden Ausländern, - finanzielle Absicherung der Arbeitslosigkeit nach dem AFG." (Autorenreferat)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; ausländische Arbeitnehmer; Beschäftigung; Beschäftigungseffekte; Lohnersatzleistungen; Arbeitsförderungsgesetz; Arbeitslose; Arbeitslosengeld; Arbeitslosenhilfe; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarktbilanz; Arbeitsmarktentwicklung; Arbeitsvolumen; Arbeitszeit; 1980-1988 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1987
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1987/1987_3_MittAB_Bach ... eyher_Spitznagel.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:20:i:3:p:265-274

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:20:i:3:p:265-274