Befristete Beschäftigung: ein Überblick
Helmut Rudolph
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1987, vol. 20, issue 3, 288-304
Abstract:
"Durch das Beschäftigungsförderungsgesetz (BeschFG) von 1985 wurde die Aufmerksamkeit auf befristete Beschäftigungsverhältnisse gelenkt. Die Untersuchung unterscheidet die verschiedenen Beschäftigungsformen, die mit zeitlichen Befristungen verbunden sind und gibt eine Zusammenstellung des empirischen Materials aus ganz unterschiedlichen Quellen zu diesem Problembereich. Es wird eine Beschreibung der Landschaft versucht, in die das BeschFG gesetzt wurde. Diese Landschaft ist statistisch äußerst unzulänglich verkartet, so daß abschließende und eindeutige Bewertungen des BeschFG damit nicht abzusichern sind. Unter Berücksichtigung von Schätzungen ergibt sich folgendes Bild: Der Anteil befristeter Beschäftigung am Arbeitsvolumen der Arbeiter und Angestellten liegt bei etwa 5 %. 1985 stieg der Anteil etwa um 0,5 bis 1 %-Punkte. Die durchschnittliche Dauer von Befristungen liegt bei knapp 5 Monaten. 70 % dauern kürzer als 6 Monate. Der Anteil über 6 Monate stieg jedoch an. Zu einem Stichtag befinden sich kaum eine Million Personen in befristeter Beschäftigung mit Sozialversicherungsschutz, darunter 10 % in ABM. Im Jahresverlauf werden etwa 2 Millionen verschiedene Personen befristet beschäftigt. Unter den Einstellungen haben Befristungen einen Anteil von schätzungsweise 45 %." (Autorenreferat)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; befristeter Arbeitsvertrag; Beschäftigung; Beschäftigungsförderungsgesetz; 1980-1986 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1987
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1987/1987_3_MittAB_Rudolph.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:20:i:3:p:288-304
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().