EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Qualifizierung in Beschäftigungsinitiativen: Herausforderungen an eine lokale Bildungs- und Beschäftigungspolitik

Manfred Kaiser

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1987, vol. 20, issue 3, 305-320

Abstract: "Neben Arbeitslosen- und alternativ-ökonomischen Initiativen haben sich in der Bundesrepublik Deutschland in den letzten Jahren verstärkt auch sogenannte soziale Initiativen und Beratungsinitiativen entwickelt. Im November 1986 errechnen sich 2.400 bis 3.200 soziale Initiativen mit einem Bestand von 60.000 bis 80.000 Mitgliedern. Darunter erhielten zwischen 41.600 und 45.600 eine die Existenz sichernde Einkommensgrundlage oder zumindest zusätzliche Subsistenzmittel. Ca. 38 % der Mitglieder verfügen über einen Hochschulabschluß, 12 % haben ein Abitur als höchsten Schulabschluß und 50 % gehören zur Gruppe der Haupt- und Realschulabsolventen oder besitzen keinen formalen Schulabschluß. Viele dieser Initiativen verdanken einerseits ihre Existenz einer fundierten Beratung durch entsprechende Initiativen, andererseits aber auch dem permanenten Einsatz von sozialen und/oder Schlüsselqualifikationen." (Autorenreferat)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Beschäftigungsinitiative; Beschäftigungspolitik; Bildungspolitik; Alternativökonomie; Qualifikation; soziale Qualifikation; Arbeitsloseninitiative; 1986-1987 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1987
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1987/1987_3_MittAB_Kaiser.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:20:i:3:p:305-320

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:20:i:3:p:305-320