Lebensorientierungen von Hochschulabsolventen
Manfred Kaiser and
Manfred Otto
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1988, vol. 21, issue 1, 34-51
Abstract:
"Lebensorientierung sind komplexe Muster von Werten, Einstellungen und Perzeptionen, die sich auf zentrale Lebensbereiche beziehen und verhaltenssteuernd wirken. Anhand von Querschnitt- und Längsschnitterhebungen bei Hochschulabsolventen werden Bedeutung, Verlauf und Verflochtenheit einzelner Lebensorientierungen geprüft. Orientierungen an Bildung und Beruf rangieren an zweiter bzw. dritter Stelle nach der Familie. Ihnen folgen Orientierungen an Besitz und Eigentum, an Freizeit/Sport/Hobby, am politischen Standort, sowie an Vereinen/Verbänden. Im Lebensverlauf nehmen die Orientierungen an Familie/Verwandten, am politischen Standort an Ausbildung und Beruf, an der Nation und an Religion/Weltanschauung an Bedeutung zu, während diejenigen an Freizeit/Sport/Hobby, an Besitz/Eigentum sowie an Vereinen und Verbänden abnehmen. Ab dem 60. bis 63. Lebensjahr - mit Beginn des Ruhestandes - nimmt die Bedeutung aller dieser Orientierungen sprunghaft ab. Orientierungen sind darüber hinaus zu folgenden eigenständigen Grundmustern verflochten: Ausbildungs-, Berufsorientierungen, Traditionsorientierung, Politikorientierung und Freizeitorientierung. Eine Polarisierung zwischen Beruf und Freizeit findet auf der Ebene der Einstellungen nicht in der Stärke statt, wie sie in der Öffentlichkeit diskutiert wird. Viele Verhaltensschattierungen im Verhältnis zwischen Beruf und Freizeit werden tatsächlich praktiziert." (Autorenreferat)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Hochschulabsolventen; Lebensperspektive; Wertorientierung; 1970-1983 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1988
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1988/1988_1_MittAB_Kaiser_Otto.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:21:i:1:p:034-051
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().