Eigenarbeit, Nebenerwerb und Haupterwerb: Versorgungsstrategien privater Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland
Joachim Merz and
Klaus Wolff
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1988, vol. 21, issue 2, 206-221
Abstract:
"Für den weiten Bereich der formellen und informellen Ökonomie gibt es in der Bundesrepublik Deutschland kaum empirisch fundierte Informationen, die vor allem aus der Sicht der Individuen und privaten Haushalte unterschiedliche wirtschaftliche Aktivitäten thematisieren. Als Beitrag hierzu geht der vorliegende Artikel der Frage nach, wie in individuellen Versorgungsstrategien auf formelle Marktaktivitäten sowie informelle Aktivitäten zurückgegriffen wird. Konkret werden ökonomische Marktaktivitäten zum Einkommenserwerb (Erwerbsarbeit explizit unterschieden nach Haupt- und Nebenerwerb) sowie im Haushalt erbrachte marktnahe ökonomische Aktivitäten (Eigenarbeit) analysiert und neben einzelnen Aktivitätsmustern insbesondere auch Kombinationen von Eigen- und Erwerbsarbeit (verbundene Versorgungsstrategien) in Umfang und Struktur untersucht. Es zeigt sich, daß über 9% der Bundesbürger nebenerwerbstätig sind. Noch verbreiteter ist Eigenarbeit: mehr als jeder vierte Bundesbürger (27%) stellt marktnahe ökonomische Güter und Dienste durch Eigenarbeit zu Hause, über die "normalen" Haushaltstätigkeiten hinausgehend, her. Neben Aktivitätsprofilen in Eigenarbeit und Nebenerwerb werden der Zeiteinsatz und das erzielte Einkommen bzw. die erzielte Ersparnis für Haupt-, Neben- und Eigenarbeit untersucht. Insgesamt ist festzuhalten, daß Eigenarbeit und Nebenerwerb relativ weitverbreitete Versorgungsaktivitäten sind, die durchschnittlich monatlich 160,- bzw. 300,-DM erbringen und mit einem zeitlichen Einsatz von 6 bzw. 5 Wochenstunden auch einen zeitlich relativ bedeutenden Teil des Handelns privater Haushalte einnehmen. Mikrodatenbasis ist die Sfb3-Nebenerwerbstätigkeitsumfrage 1984 des Sonderforschungsbereichs 3 (Sfb3) "Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik" der Universitäten Frankfurt und Mannheim." (Autorenreferat)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Eigenarbeit; Einkommensentwicklung; Erwerbstätigkeit; informeller Sektor; Nebentätigkeit; 1984-1984 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1988
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1988/1988_2_MittAB_Merz_Wolff.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:21:i:2:p:206-221
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().