Die öffentlich-private Partnerschaft hat erste Bewährungsprobe bestanden: US-Arbeitsmarktpolitik in den 80er Jahren
Olaf Klumpp-Leonhardt
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1988, vol. 21, issue 3, 403-415
Abstract:
"Im Jahr 1984 trat der von Präsident Ronald Reagan erlassene "Job Sharing Partnership Act" (JTPA) - das amerikanische Gegenstück zum bundesdeutschen Arbeitsförderungsgesetz - in Kraft. Das Kernstück dieser gesetzlichen Neuregelung bilden die sog. "Private Industry Councils" (PICs). Diese Räte setzen sich dezentral zusammen. Mitglieder sind Vertreter der Privatwirtschaft, Behördenvertreter, Gewerkschaftler sowie Vertreter gemeinnütziger Organisationen. Die Bilanz der ersten vier Jahre ist aus amerikanischer Sicht positiv: Die beteiligten Entscheidungsträger sprechen von fruchtbarer Zusammenarbeit. Allerdings zeichnet sich bei dieser Kooperation ab, daß der öffentlich-gemeinützige Einfluß abnimmt. In die Führungsrolle drängt sich die Privatwirtschaft. Erste Untersuchungsergebnisse belegen nun auch eine wachsende Einflußnahme dieser neu geschaffenen PICs auf die lokale bzw. regionale Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsentwicklung. Die amerikanische Arbeitsmarktpolitik in den 80er Jahren beschränkt sich auf die Förderung von Randgruppen. Der JTPA bietet Personen, deren Einkommen unterhalb der festgelegten Armutsgrenze liegt, Qualifizierungsmöglichkeiten und hilft bei der Jobsuche. Der Verdacht, daß infolge des Wegfalls von Unterhaltsgeld und leistungsbezogenen Verträgen mit den Qualifikationsträgern vornehmlich die leistungs- und vermittlungsfähigsten Personen als Teilnehmer rekrutiert werden, hat sich erhärtet. Untersuchungen und Vergleichszahlen aus den ersten Programmjahren liegen jetzt vor: 1986/87 fanden 62% der zuvor "chancenlosen" Armen ("economically disadvantaged") im Anschluß an die Qualifikationsmaßnahme einen Arbeitsplatz. Bei dem Qualifizierungsprogramm für die zweite große Zielgruppe des JTPA - freigesetzte oder entlassene Arbeitskräfte aus Schrumpfungsbranchen ("dislocated workers") - waren es 69%." (Autorenreferat)
Keywords: USA; Programm; Qualifizierung; Arbeitsmarktpolitik; 1980-1987 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1988
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1988/1988_3_MittAB_Klumpp-Leonhardt.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:21:i:3:p:403-415
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().