Eingruppierungsunterschiede von Frauen und Männern beim Staat als Arbeitgeber
Wolfgang Brandes,
Karl-Heinz Gaus,
Manfred Kraft,
Peter Liepmann and
Bernd Müller
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1989, vol. 22, issue 2, 248-276
Abstract:
"In diesem Beitrag wird untersucht, welche Eingruppierungsunterschiede zwischen Männern und Frauen beim Staat als Arbeitgeber im Jahre 1980 bestanden haben. Das empirische Material liefert die Beschäftigtenstichprobe aus dem "Paderborner Datensatz". Verwendet werden zwei Regressionsmodelle mit den Humankapital-Variablen Geschlecht, Schulbildung, Alter und Betriebszugehörigkeitsdauer, die Methode der Komponentenzerlegung sowie ein Index für geschlechtsspezifische Segregation. Die Analyse zeigt, daß Frauen insgesamt gesehen im Durchschnitt niedriger als Männer eingruppiert sind, wobei die Differenz nur zu rund 33% auf Unterschiede in der Humankapitalausstattung zurückgeführt werden kann. Bei einer Aufgliederung in die Statusgruppen Beamte, Angestellte und Arbeiter wird der Befund der Benachteiligung von Frauen für jede dieser drei Gruppen - wenn auch in unterschiedlichem Ausmaße - bestätigt. Dieses Bild ändert sich jedoch stark, wenn innerhalb der Statusgruppen weiter nach Laufbahngruppen bzw. Diensten unterschieden wird: In einer Mehrheit dieser Gruppen sind keine Eingruppierungsbenachteiligungen von Frauen festzustellen, so daß die o.a. Befunde nur auf Benachteiligungen in folgenden Gruppen zurückzuführen sind: Beamtinnen im höheren Dienst, weibliche Angestellte im mittleren Dienst sowie un- und angelernte Arbeiterinnen. Die Unterschiede sind in der Gruppe der un- und angelernten Arbeiterinnen und Arbeiter am stärksten ausgeprägt, bei den Beamtinnen und Beamten des einfachen Dienstes am geringsten. Die Ergebnisse dürfen wegen der Begrenztheit der Datenbasis, der ausschließlichen Berücksichtigung von Humankapitalvariablen sowie der im Prinzip bekannten Besonderheiten der Einstellungspraxis staatlicher Arbeitgeber (Bedeutung der Schulbildung als Zugangsvoraussetzung) nicht überinterpretiert werden. (Autorenreferat)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Eingruppierung; Einkommensunterschied; Frauen; Männer; staatlicher Sektor; 1970-1980 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1989
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1989/1989_2_MittAB_Bran ... Liepmann_Mueller.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:22:i:2:p:248-276
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().